Sonntag, 9. Februar 2025

Neues Projekte im Frühjahr

Ich wollte schon lange mal ein Schneidebrett mit Kufen und Gratleisten herstellen. 

Variante 1 - Schneidebrett mit eingesetzter Gratleisten - Endmaß ca. 40 x 30 x 5 cm

Variante 2 - Schneidebrett mit breiter Gratleisten - Endmaß ca. 40 x 30 x 5 cm

Leider fehlte das notwendige Holz. Letzte Woche gab es dann eine Lösung. Ich habe frühere Stollen eines "Regals" - oder es war so was ähnliches - von einem Bekannten abgeholt. Nach dem Auseinander-nehmen und dem Entfernen von diversen Rampamuffen bleiben neben breiten Stollen von ca. 11 x 3,5 cm und diversen längen auch viel kleine Stollen von ca. 30 x 11 x 3,5 cm über. 

Variante 1 - Entwurf Gradleiste eingesetzt- Seitenansicht
Variante 2 - durchgehende breite Gradleiste - Seitenansicht

Mal sehen, welche Variante ich mache, bzw. für welche Variante ich noch dass passende andere Holz finde. Wenn ich die beiden Varianten so übereinander sehen, könnte es eher die breite Gradleiste werden.

Ich hatte vor einiger Zeit eine kleine kleine Ecke der dunklen Lasur abgekratzt. Hier hatte ich schon vermutet, dass sich darunter Eschenholz verbirgt, was nach dem Hobeln nach dem Hobel als richtige Einschätzung  herausstellte. Die Löcher in den langen Hölzern, wo die Rampamuffen vorher gesessen hatten, wurden mit selber hergestellten 15 mm Dübel aus Eschenholz gefüllt. So stand auch hier für die Weiterverwendung nichts mehr im Weg.

Holzaufteilung Draufsicht und Seitenansicht von links

Aus den kleine Stücken wurde nach dem Hobel erst einmal die Grundbrett - hier in hell dargestellt - zusammen geleimt. Dieses soll noch zur Vergrößerung der Arbeitsfläche und wegen der etwas zu kleinen Fläche noch an der Längsseite ja eine Leiste bekommen, die Eingelassen werden soll - hier dunkler dargestellt.

Update 10.02.2025

Mal sehen, wie es demnächst weitergeht. Die vier innerer Bretter sind schon mal verleimt und dann kamen heute noch die Seiten dazu.

Hölzer im Leim - Nut und Feder passen ineinander

Hierzu wurden in die lange Seite der vier zusammengeleimten kurzen Bretter eine "Nut" gesägt und in die Seitenteile bekamen eine "Feder". Die Feder passt in die Nut und wurde noch mal verleimt.

Beispiel einer Nut und Feder


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen