Bei meinen Video-Recherchen in denen ich Anregungen und Techniken suche und manchmal auch finde bin ich vor einiger Zeit auf eine tolle Lösung für das Einstellung von Kreisschneidern bei Fabricium gestoßen. Wer andere Videos aus dem Kanal kennt, weiß hier ist geht es hochpräzis und mit hohem Materialeinsatz zu. Also diese Lösung war erst einmal nichts für mich.
Auf dem Kanal "Der Vorrichtungsbauer" gab es dann eine Lösung, die mir schon eher entsprach. Aber auch diese Lösung war mir viel zu aufwendig und ich habe die Idee wieder verworfen. Jetzt kam ein Update-Video auf seinem Kanal heraus, in dem Arne eine 3D-Lösung von "Sir Thommes", was bei Printables.com veröffentlicht ist. Sir Thommes hatte Arne einfach mal seine Variante zugesandt, wie ich das mal mit dem Bauteil für die Absaugtonne gemacht hatte - siehe letzten Eintag hier im Blog
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/a/AVvXsEgiwpQSCbZjrP8rFqrzm5Yq8cxXRfyPBEhFV6AuSM4phWVpR09g4npnX8RxT4Tpx9LM-RaSamp9Rijxq2UaNpRIUXF-3y73DQRk_3CmcFdisgSQMu5w61gRh0UsyRo8Jql6Gq8IXDnSmiPqXbZRadE3eI3vTDLL0FQFHNU9fPY1qx9J-PNZ67rR6-2YI6k=w320-h240) |
Bildquelle: Printabeles.com - Kanal Sir Thommes |
Das war die Lösung für mich. Diese Lösung hat noch weitere Vorteile. Diese Art Kreisschneider haben ja zwei Schneidemesser. Ordentliche Menschen packen diese immer in die Originalverpackung zurück um die Schneiden zu schützen oder bauen sich ein schönes Kästchen dafür. In unserer Seniorenwerkstatt lag der Kreisschneider einfach so in der Schublade in der Schublade.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjlFTcF90Wc7GKs7w9pjLQtTjmQNtdwwoSiwm39gEsvu7rJ7nTVkPvEN9j30ljjz9GwGnd3c8EkUx_PMAD2dSQLfQFeai8fPxFBq1G1eJQsToEUYh_qkVC8UVIMZYr-uMbfs33mxdTYEKHtLFYR7l7Qd6bsb21KiaZfgyK5YG3q1Y44yr4dFpkOqfBhnbM/w400-h225/20250205_140511.jpg) |
Kreisschneiderhalter-/einstelllehre |
Ich habe mich für die angebotene Variante zum Aufkleben eines selbstklebenden Maßbandes entschieden. Jetzt hat der Kreissschneider ein schönes neues Zuhause und man kann ihn auch genau einstellen. Zum Einstellen der zweiten Seite wird der Kreisschneider nur einmal gedreht. Mal sehen, vielleicht mache ich mal eine Variante, in der man beide Seiten gleichseitig einstellen und vor allem schützen kann. Vielleicht ist das auch eine Anregung für Sir Thommes
Bis hier her herzlichen Dank für das Teil.
Update:
Habe mal etwas rum experimentiert, da mir die Idee für die Aufbewahrung nicht aus dem Kopf ging. In dem einfachen 3D-Zeichenprogramm tinkerCAD habe ich dann diese Lösung weiterentwickelt
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/a/AVvXsEgehnO_WQMU4F8BVTfgKYPvoephBNeWinqZd8mYBmCV5KKo5ydtC47X-8dxV4VXOqLSKxIGAYXbmxSkI41zgkt2zEpvncqsW3HvnXJawbarH7LtFDPl5tf67TBICEpb6EEI00vlO0klwt9JFsZ_PaF3FCxvPoqFay4TXIxoycrl-tcyv3fQWbGQ0_IjsxI) |
Weiterentwicklung mit einem gespiegelten zweiten Halter |
Da mein 3D-Drucker nur ein Druckbett von 180 x 180 mm hat, musste ich die Ecken etwas verändern und habe sie abgeschrägt. Jetzt kann ich da Teil schräg auf meinem Kingroon 3D-Drucker herstellen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjLKQxd5BEu2Srlx_SKEid9G_yxrfY1wHxMe8tHStRO4uBy3R34iyfcrc8fCixclDoazeaXLNbMjQdAd_aCXR9HcBSgqKLhmrwOcw-20AGAAuxL7H4wFwvhzoBWHyUZ7fH8Ru5d_mUR_4zYmPOy1uT79zCsUebSSqf43XOhm5wwGo6S2lPz2qIMjoKyMiY/w400-h226/Bildschirmfoto%20vom%202025-02-06%2010-40-03.png) |
Modell auf dem Druckbett platziert |
Mal sehen, ob ich das so ausdrucke da es ja auf meinem Drucker ca. 9 Stunden dauern soll.