Als in den letzten Wochen mal der Wunsch vom Büro von "Engagiert älter werden" geäußert wurde, ein paar ergänzende Möbelstücke für die Büroausstattung zu bauen, war ich erst einmal skeptisch, aber ich lieber ja Herausforderungen und habe mich diesen gestellt.
Jetzt sind sowohl das "Podest" für einen neuen Drucker als auch die beiden Midi-Tower-Rollis fertig und konnten übergeben werden.
![]() |
Drucker-Podest in Aktion |
![]() |
Zwei Midi-Tower-Rollis |
![]() |
Kabeldurchführung - zwei Teile |
Die Midi-Tower-Rollis sind seitenverkehrt aufgebaut, da sie jeweils einmal links und einmal rechts unter die Schreibtische kommen sollen. Alles wurde aus beschichteten Spanplatten gebaut, die mal was anderes war und sonst im Sperrmüll gelandet wären. Die Teile waren zum an manchen Stellen angeschlagen, aber für diese Kleinmöbel hatten sie genau die richtigen Dimensionen.
Erst auf dem Bild und natürlich im Nachhinein kommt mir der Gedanke, dass ich die Ecken der Bodenplatte vorne auch besser abgerundet hätte, wie ich das auf der zusätzlichen Platte oben, die erst im Laufe des Bausens noch dazu kam. Diese Platte war im ursprünglichen Plan ja noch nicht vorhanden.
![]() |
Erster Entwurf der Midi-Tower-Rollis Endgültiger Version Midi-Tower-Rollis |
![]() |
Version zwei als 3D-Skizze des Midi-Tower-Rollis |
Alles Skizzen mache ich inzwischen mit dem CAD-Programm onshape, das es in einer kostenlosen Version gibt, die für meine Entwürfe vollkommen ausreicht. Die Zeichnungen werden online im Browser erstellt. Mit jeder Skizze lerne ich mehr von diesem tollen Programm kennen, was mich bei den nächsten Skizzen weiterhilft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen