Vor einiger Zeit kam einer meine Werkstattkollegen mit dem Wunsch einer Bekannten zu mir, dass sie gerne einen Satz sogenannte Bänkli's für einen Sitzkreis haben möchte. Ich hatten Fragezeichen in den Augen und fragte mich, was damit gemeint ist.
Nachdem der Link zu der Schweizer Internetseite "a teacher's lifestyle" von Ariane gefunden wurde, wusste ich, was damit gemeint ist und wieso dieser Name zu Stand gekommen ist - Schwyzerdütsch halt.
Es sind drei ineinanderschiebbare Bänke, die je 3 bis 4 Klein-Kinder Platz bieten können. Wenn sie nicht gebraucht werden, schiebt man sie zusammen und die Bänke nehmen nur etwa soviel Platz ein, wie ungefähr die größte der drei unterschiedlich breiten und hohen Bänke. Die Bänke sollen nach der Skizze 120, 112 und 104 cm breit sein. Sie haben zwar die gleiche Tiefe von 30 cm, aber die Höhe geht von 37, 33 und 29 cm.
Bänkli - 120 cm breit -- Bildquelle: a teacher's lifestyle |
Auf der Internet-Seite von "a teachers's lifestyle" kann man sich eine Datei mit Maßen herunterladen und an die Ausführung gehen. Ein ersten Probeversuch vor einiger Zeit mit dem zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Material war nicht so erfolgreich. Ich hatte für die Deckflächen Laminat genutzt, dass mit dem Rahmen aus Fichte/Tanne-Leisten einen Einheit bilden sollte. Der erste Belastungstest war nicht sehr positiv. Ich hatte wohl nicht den passenden Leim für die Laminatflächen genommen, bzw. vermutlich die Leimstellen nicht genügend angerauht.
Monate später auf ein Neues. Jetzt haben wir Kiefern-Leimholzbretter aus eine Regal-System bekommen, die mit ca. 24 mm ausreichend dick sind. Ich werde aber konstruktiv noch etwas an dem Entwurf verändern, was das Durchdrücken bei Belastung der Sitzfläche verhindern wird.
Update vom 28.03.2025
Das Material für die drei "Bänkli" ist jetzt zugeschnitten und inzwischen auch verleimt.
![]() |
Die drei Bänke im Leim |
Zur Verstärkung der eingesetzten Ecken werden diese noch mit langen Schrauben versehen. Die Sitzfläche erhält noch durchgehende Dübel, die die Seitenteile mit der Sitzfläche zusätzlich fixiert. In der Optik wird hier noch einen Kontrast dargestellt werden, da sie aus dunklem Cumarú-Holz sein werden. Wir konnten Abschnitte von diesem schweren Hartholz bekommen. Das Holz wird auch zum Terassenbau genutzt und ist schwerer als Wasser, also versinkt es im Wasser. Die Samen dieses Baumes ist die Tonkabohne, die man zum Würzen und aromatisieren von Speisen nutzen kann.
Mehr über die Fertigstellung später