Ich bin ja, wie weiter unten zu lesen war, seit mehr als 10 Jahren begeistert große Tretroller gefahren. Es ist eine andere Belastung für den ganzen Körper und den gesamten Organismus, die mit keiner anderen Ausdauersportart zu vergleichen ist. Die Tretroller waren unsere Urlaubsbegleiter, weil sie ohne Probleme in einen Kombi passen.
![]() |
Tretroller-Tour in Österreich mit dem Crussis |
Neben nationalen Rennen bin ich sogar im Jahre 2012 bei der Weltmeisterschaft in dieser Sportart an den Start gegangen. Mein Ziel war es die drei Wettkampftage mit Sprint über 400 Meter, einem Staffelrennen, einem Rundstreckenrennen über 15 km und am Abschlusstag die Marathonstrecke von über 42 km auf einer ca. 3 km langen Rundkurs unverletzt und nicht als Letzter zu über stehen. Das habe ich auch geschafft, danach war ich geschafft.
![]() |
Worldchampionsship 2012 in St. Wendel - Kostka-Rahmen - sonst Eigenbau |
Seit dem Beginn meiner Tretrollerfahrerei hatte ich keine normales Fahrrad mehr, was ich auch nicht vermisst habe. Nur in meinem Keller hing noch ein tolles, hochwertiges Rennrad, das ich mal gebraucht gekauft hatte. Aber am Rennradfahren habe ich nie Spaß gefunden, also hin der KLEIN Rennrad so nur rum.
KLEIN Rennrad aus dem Jahre 1998 |
Nachdem ich vor zwei Jahren bereits einmal versucht hatte das Rennrad zu verkaufen, startete ich von drei Wochen einen neuen Anlauf. Und siehe da, nach nur einem Tag fand sich ein Käufer und zwei Tage später war ich eine Last los.
Dieser Jahr ist das Jahr der Veränderungen.
Also entstand am Anfang des Jahres, nachdem wir es in den Vorjahren jeweils zurück gestellte hatten, die endgültige Entscheidung: Wir versuchen jetzt für uns passende E-Bikes zu bekommen. Als es möglich war haben wir einen Termin im CUBE Shop in Simmerath gemacht, bei dem ich im vergangenen Jahr bereits mal eine Probefahrt gemacht hatte. Beim Beratungstermin haben wir sofort die passenden Räder, die auch vorhanden waren, gefunden, geordert und vor zwei Wochen dann abgeholt. Als wir den Termin zum Abholen gemacht hatten, war nicht abzusehen, dass an diesem Tag Temperaturen nahe "0" Grad auf dem Thermometer standen. Auf unserer Busfahrt von Aachen nach Simmerath grüßten bei Fringshaus die Wiesen mit Rauhreif. Ein kalter Nordostwind sollte auf der Fahrt nach Aachen unser steter Begleiter sein.
Wir waren aber so happy über unsere neuen Fahrräder, dass uns die 37 km von Simmerath nach Hause nichts ausmachten, auch wenn es bitterlich kalt war.
![]() |
Zwei CUBE Räder auf Tour in Raeren |
Gestern sind wir denn einen Teil der Abholstrecke in umgekehrter Richtung gefahren, es waren über 20° und das auch wo keine Sonne hin kam. Das Bild der neuen Fahrräder entstand im ehemaligen Bahnhof in Raeren. Wir sind von Aachen über Schmitthof und Raeren nach Roetgen gefahren. Von dort ging es denn über Petergensfeld, Raeren, Sief, Lichtenbusch und Steinebrück wieder zurück nach Haus.
Fazit: 50 km mit dem E-Bike sind absolut kein Problem, auch wenn wir ja etliche Höhenmeter zurückgelegt haben. Von den Akkus hätten wir auch noch einmal eine ähnliche Strecke fahren können, aber das Sitzfleisch muss sich erst einmal an diese Belastung wieder gewöhnen.
![]() |
An der Vennbahn an der Himmelsleiter vor Roetgen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen