Die Bauanleitung dieses Brettspiels "Lauf, Wastl lauf" sah ähnlich aus, wie oben beschrieben mit einer Verbesserung, die sofort ins Auge stach. In der vertieften Mitte dieses Brettspiels, ist der Platz für den Würfel, so dass er nicht irgendwo vom Tisch rollen kann.
![]() |
Brettspiel "Lauf, Wastl, lauf" |
Ich hatte ein paar Tage vorher eine Reststück eines Multiplexbrettes im Baumarkt mitgenommen. Diese Brett reichte aus, um die zwei Teile dieses 40 x 40 cm großen Spielbretts zu erstellen.
![]() |
Brettspiel - ähnlich einem bekannten Spiels - Der Unterschied besteht darin, dass der "Kerker" schräg und die Warteposition anders angeordnet ist. |
Nach dem ersten Spielen, dieses Spiels, es war übrigens seit vielen Jahren, das erst Mal, habe ich ein weiterer Brett hergestellt. Diesmal nicht aus zwei einzelnen Multiplex-Brettern, sondern aus einem Parkettmuster in Kirschbaum auf Mutliplex, was irgendwann mal in unserer Werkstatt im Holzvorrat seinen Platz gefunden hatte:
![]() |
Brettspiel, die "zweite Ausführung" |
Hier nun eine Skizze, für die Nachbauer:
Update:
Irgendwann kam von einer Bekannte die Frage, ob ich so etwas auch sechs Personen herstellen könnte. Nachdem ich denn eine neue Skizze hergestellt hatte, ging es an die Umsetzung. Es entstand eine größere Platte für die sechs Teilnehmer.
Lauf Wastl lauf für sechs Personen |
Beim Spielen stellte sich heraus, dass es sehr lange dauert. Daher wurden die Regeln so geändert, dass man mit zwei Würfeln spielt. Man kann dann entscheiden, ob ein Spielstein bewegt wird oder ob man die Augenzahl einzel mit seinen Spielsteinen setzt. Wie auch oben wurden als Spielsteine Abschnitte von einem alten Gitterbett genutzt, die 15 mm Druchmesser haben. Als Platte diente wieder eine ausgesonderte Musterplatte einer Parkettlegerfirma, die immer wieder mal alte Musterplatten abgeben, wenn man sie freundlich fragt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen