Freitag, 25. Juli 2025

ThermoMix-Kippvorrichtung fertig

Nach dem der Test mit dem Prototyp von der Nutzerin sehr positive zurück gemeldet wurde, ist jetzt die richtige Kippvorrichtung aus Buchenleimholz und eine paar Stückchen Eichenholz entstanden.

Kippvorrichtung mit dem entsprechenden Topf

Kippvorrichtung mit eingesetztem Topf

Kippvorrichtung in Aktion

Jetzt ist das Hilfsmittel für die Freundin meiner Tochter erst einmal geölt und es folgt noch eine Oberflächenbehandlung mit Wachs, so dass es auch vor Feuchtigkeit und anderem geschützt ist.

Eingelassene Messing-Scharniere

Das Kippen wurden durch zwei eingelassene Messing-Scharniere realisiert. 

Auf der Unterseite wurden zwei Rollen zum hin- und herrollen auf der Arbeitsplatte eingesetzt. Zum besseren wegräumen und zum rollen über die Arbeitsplatte wurde an der Vorderseite noch ein Griff angebracht.

Unterseite mit Rollen und Gummi-Füße

Die Anbauteile wie Rollen, Füße und Scharniere wurden für das Projekt neu gekauft. Alles andere wie die Leimholzbretter, die kleinen Balken und auch der Griff sind gerettete Teile, die schon einmal eine andere Verwendung hatten.

Herzlichen Dank an Norbert F., der mir hier vor Ort einen TM5 Topf für die Anpassung und dem endgültigen Test zur Verfügung gestellt hat. Norbert hatte sich schon Gedanken gemacht, ob dieses Hilfsmittel auch für andere Personengruppen, die ein Handicap im Bereich der oberen Extremitäten haben, eine tolles Hilfsmittel wäre. Ich denke, das ist eine tolle Überlegung für TM5 oder TM6 - Besitzer/innen z.B. bei Schlaganfall-Folgeerscheinungen.

Update vom 31.07.2025

Nicole hat mir jetzt das erste Bild von der ersten Nutzung in ihrem Haushalt gesandt:

Kippvorrichtung in Aktion


Freitag, 4. Juli 2025

ThermoMix Kippvorrichtung - Prototyp erstellt

Eine Freundin meiner Tochter bat mich um Hilfe. Sie hat bei einem tragischen Unfall vor Jahren die Funktion ihres rechten Arms verloren und ist im Alltag nur noch auf ihren linken Arm angewiesen. Wir Menschen, denen beide Arme zur Verfügung stehen, können uns den Alltag mit dieser Beeinträchtigung nicht wirklich vorstellen.

Als meine Tochter mit der Bitte kam, ich soll mir mal Gedanken für eine Halte-/Kippvorrichtung des ThermoMix Behälters machen, haben wir uns bei der Freundin in Fuldabrück bei Kassel verabredet und ich habe mir das Problem zeigen lassen.

1. Strichzeichnung der Idee - Ruhezustand

1. Strichzeichnung der Idee - gekippt

Schnell war eine Lösung in meinen Gedanken, aber wie das dann umzusetzen war, war eigentlich nicht schwer. Als ich wieder zu Hause war, habe ich mir ein paar Stück ausgediente Spanplatte genommen und das ist daraus entstanden:

Prototyp der Kippvorrichtung in Funktion

Die theoretischen Überlegungen wurde in onShape in eine Skizze festgehalten um sie dann nach den ersten Test auch noch einmal in "schön" nachbauen zu können:

Skizze der zu bauenden Vorrichtung ohne Topf

Skizze der zu bauenden Vorrichtung für den TM5

Skizze in Funktion

Unterseite mit den beiden Scharnieren

Der Topf wird mit dem Fuß in das passende 130 mm Loch mit dem Griff vor das Rundholz gesetzt, mit den Fingern der linken Hand den Halter umfasst und der Griff unter das Rundholz geschoben, in dem die Hand geschlossen wird. Für Rechtshänder/innen wäre die Halterung natürlich spiegelverkehrt aufgebaut.

Einsetzen des Topfs in die Vorrichtung

Zum Herausnehmen greift man den Griff und drück der Daumen gegen das Rundholz. Der Topf dreht sich aus der Umklammerung und kann dann herausgenommen werden.

Skizze mit Maßen - Erstellt in OnShape
Der Topf kann dann am Griff senkrecht gestellt werden und durch den hier grau gezeichneten Überstand, der dann am Holz anliegt nicht weiter kippen. Das ganze wurde erst einmal aus Restholz gebaut und geht erst einmal in den Test. Auch das Zubehör wie Scharniere und der Griff, hatten schon mal ein "Leben" an anderer Stelle. Es sind nach den ersten Tests vielleicht noch kleine Anpassungen notwendig, bevor es dann in "schön" gebaut wird.

Auf der Unterseite sind Gummifüße und zwei Gleiter angebracht

Im gekippten Zustand von unten

Sollte die Schwerkraft nicht ausreichen kommen an dem Ende, was das Überkippen verhindert noch ein oder zwei Magnete, das aber erst, wenn es so nicht ausreicht. Um es besser wegzupacken wurde auf der Vorderseite ein Möbelgriff angebracht. Wir das Bild oben zeigt kann eine Kuchenform einfach untergestellt werden. Möchte man z.B. ein Marmeladenglas befüllen, gibt es in der Küche Platten in verschiedenen Ebenen - so sollte das auch kein Problem darstellen. 

Bin gespannt auf die Rückmeldung nach dem ersten Gebrauch. Es hat wieder einmal Spaß gemacht, sich Gedanken zur Alltagshilfe zu machen. Ich hatte den Vergleich zwischen den Töpfen von TM7 und dem TM5 - diese Version passt nur auf das ältere Modell.

Update nach dem ersten Test durch die Freundin meiner Tochter - hier die Rückmeldung:

Hallöchen,

Der Prototyp ist wunderbar! Eine kleine Sache gibt es noch: die Rollen, die wären glaube ich besser, wenn die sich nicht in alle Richtungen drehen würden. Denn das ist mit einer Hand echten bisschen schwer zu navigieren. Aber falls man da nichts dran ändern kann. Ist auch okay, muss ich mich einfach dran gewöhnen. Ansonsten ist das Ding absolut spitze! 

Diesen Wunsch werde ich bei dem eigentlichen Rollbrett mit Kippeinrichtung natürlich berücksichtigen. Dort werden ich, wie sonst auch bei den Rollbrettern für die KitchenAid, den Cookit oder ThermoMix die Rollen verwenden, wie ich sie unten zu sehen sind.

Unterseite eines Küchenmaschinen Rollbretts mit Rollen und Füßen

Update vom 22.07.2025

Zurzeit ist die endgültige Kippvorrichtung im Bau. Die Wünsche wurden berücksichtigt.

Bilder folgen.