Ich habe ja schon zwei Muskatmühlen und einige Pfeffermühlen auf der kleinen Jet-Drechselbank hergestellt. Die Mahlwerke der Firma Strässler, die ich bei BALLAS eingekauft habe, sind zwar teurer als die Pfeffermahlwerke, aber auch ganz aus Metall.
Bei den ersten Mühlen habe ich den kompletten Bausatz incl. der Kurbeln verbaut.
![]() |
Muskatmühle aus gestockter Birke |
![]() |
1. Muskatmühle (bei uns in Gebrauch) aus Mahagoni-Altholz |
Bei der neuen Variante wird der Schwengel durch ein Drehholz ersetzt, dem der Mitnehmer für die Muskatnuss befestigt ist. Es ist wesentlich einfacher herzustellen, da man beim Drechseln nicht auf eine genaue Höhe achten muss. Es gibt nur zwei Maße zu beachten: Durchmesser am Fuß für die Mühlenplatte und das Maß für das durchgängige Loch. Idealerweise sollte das so groß sein, wie das Maß des Mitnehmers von 22 mm - aber auch größer ist kein Problem, dann muss eben das Drehholz dicker sein.
![]() |
Muskatmühlen-Trio im Rohbau - Mahlwerke fehlen noch |
Jetzt sind drei Mühlen im Rohbau fertig. Es fehlen noch die Mahlwerke, die ich bei meinem nächsten Besuch bei Ballas in Aichach kaufen werde. Dann habe ich wieder ein paar schöne Teile als Geschenk für liebe Menschen.