Samstag, 28. September 2024

Muskatmühle - ma(h)l anders

Ich habe ja schon zwei Muskatmühlen und einige Pfeffermühlen auf der kleinen Jet-Drechselbank hergestellt. Die Mahlwerke der Firma Strässler, die ich bei BALLAS eingekauft habe, sind zwar teurer als die Pfeffermahlwerke, aber auch ganz aus Metall.

Bei den ersten Mühlen habe ich den kompletten Bausatz incl. der Kurbeln verbaut. 

Muskatmühle aus gestockter Birke

1. Muskatmühle (bei uns in Gebrauch) aus Mahagoni-Altholz 

Bei der neuen Variante wird der Schwengel durch ein Drehholz ersetzt, dem der Mitnehmer für die Muskatnuss befestigt ist. Es ist wesentlich einfacher herzustellen, da man beim Drechseln nicht auf eine genaue Höhe achten muss. Es gibt nur zwei Maße zu beachten: Durchmesser am Fuß für die Mühlenplatte und das Maß für das durchgängige Loch. Idealerweise sollte das so groß sein, wie das Maß des Mitnehmers von 22 mm - aber auch größer ist kein Problem, dann muss eben das Drehholz dicker sein.

Muskatmühlen-Trio im Rohbau - Mahlwerke fehlen noch

Jetzt sind drei Mühlen im Rohbau fertig. Es fehlen noch die Mahlwerke, die ich bei meinem nächsten Besuch bei Ballas in Aichach kaufen werde. Dann habe ich wieder ein paar schöne Teile als Geschenk für liebe Menschen.


Dienstag, 10. September 2024

Rohbau der Geburtstagsstühle vollendet

Im letzten Post hatte ich ja das Hockergestell mit den Holzeckverbindungen gezeigt, die ich ausprobiert habe. Heute sind nun die "Geburtstags-Stühle" fertig geworden. Es war noch ein gutes Stück Arbeit, da von den früheren Stühlen nur noch die Schablone des Rückenteils über war. 

 "Geburtstags-Stühle"  im Rohbau - Ausgabe 2024

Jetzt sind die drei Nachbauten der  "Geburtstags-Stühle" erst einmal im Rohbau fertig. In den nächsten Wochen folgen dann noch das Schleifen, das Grundieren mit weißer Farbe und dann der endgültige bunte Anstrich und die Verzierungen mit Ornamenten, ähnlich wie bei der früheren Ausgabe der  "Geburtstags-Stühle".

 "Geburtstags-Stuhl" - Ausgabe 2015 

Zum Abgreifen der Maße hatte ich einen Stuhl von der Kita "ZauberWald" in den Ferien ausgeliehen. Nach fast zehn Jahren in der Einrichtung sah der Stuhl etwas anders aus, als beim Foto von 2015. Der Stuhl gehört bei jedem Geburtstag eine Kita-Kindes zum festen Ritual.

Der "Geburts-Stuhl" Ausgabe 2015 nach fast 10 Jahren in Gebrauch

Erst beim Vergleich beider Bilder ist mir aufgefallen, dass bei dem im oberen Bild zusehen ist, dass die Spitzen der Krone noch rote Kugeln hatten, die vielleicht einen Robin nachahmen sollen. Mal sehen, ob wir so etwas auch wieder aufbringen oder ob wir das weglassen. 

Der "Geburtstags-Stuhl" - Ausgabe 2024 ist an manchen Stellen etwas andere, weil wir mit den Materialen gearbeitet haben, die zurzeit zur Verfügung stand.