Seit einigen Monaten bin ich ja auch noch in der Hobbywerkstatt der AWO Aachen-Burtscheid tätig. Dies ist eine Werkstatt in denen engagiert Senioren Spielzeug für die AWO-Kindergärten, Nistkästen für den Eigenbedarf oder für Freunde und so Manches für Basare, die irgendwann hoffentlich wieder statt finden können, usw. herstellen. Hier werden aber auch Reparaturen an Liebgewonnenem gemacht und technische Hilfestellung geleistet.
Durch die aktuelle Situation sind natürlich auch hier die Aktivitäten auf Sparflamme. Also Zeit für eine Veränderung bzw. Verbesserung in dem Hobbykeller.
Für die Staubabsaugung an Kreissäge, Bandsäge und Schleifmaschine waren in der Vergangenheit zwei kleine Werkstattstaubsauger angeschlossen. Ich habe den Vorschlag unterbreitet, diese durch eine zentrale Staubabsaugung und ein Rohrsystem zu ersetzten.
![]() |
Skizze des Maschinenraums in der AWO Hobbywerkstatt |
Dieser Vorschlag fand sofort Gehör und es kam auch das "OK" vom Vorstand eine passenden Absauganlage mit Filterpatrone zu finanzieren. Die Rohrleitungen wurden gespendet. In den vergangenen drei Wochen wurden die Anlage dann vervollständigt.
Jede zurzeit vorhandene Maschine konnte über die Rohrleitungen und Schläuche mit selbst hergestellten Schieben angeschlossen. Die Schieber sind aus 9 mm starken Sperrholz - Rückwand eines Kleiderschranks aus den 1950'er Jahren - hergestellt. Für die unterschiedlichen Anschlussrohre wurden hier Schieber mit 50 mm, 75 mm und 110 mm hergestellt. Als Rohrleitung kam HT-Rohr zur Verwendung, das man aus der Haustechnik kennt. Für eventuelle Veränderungen im Standort der Maschinen sind noch ein paar Reserveanschlüsse mit eingebaut, so dass man in Zukunft flexibel ist.
Ein Bekannter - Dirk Horch sei dank - Bauchladenmanufaktur.de - hat dann noch zwei gebraucht 100 mm flexible Absaugleitungsrohre aus seiner Werkstatt beigesteuert. Zur Ableitung von eventuell auftretenden statischen Aufladungen kommt noch ein Kupferdraht mit Anschluss an die Potentialausgleichsschiene zum Einsatz.
Als Absauganlage hatte ich mich für eine Holzmann ABS1500FF entschieden. Diese Absauganlage hat von Hause aus eine Feinstaubfilterpatrone. Für den Zusammenbau waren alle benötigten Teile in der Lieferung vorhanden. In der sehr einfach gehaltenen Beschreibung waren aber fast alle Schraubengrößen falsch angegeben, so dass es zuerst ein kleines Puzzle war, alles richtig zusammen zu stellen. Aber die Erfahrung mit dem Zusammenbau von Möbel und Geräten hat hier mal wieder geholfen. Die "Flinte ins Korn zu werfen" ob dieser Schwierigkeiten war keine Option. An Ende passte trotz der schleichen Beschreibung alles gut zusammen.
![]() |
Aufbauanleitung und die Feststellungen vom Aufbau - Größenangabe falsch |
Dieser Erfahrung habe ich sowohl den Händler - Maschinenhandel Gronau - (als auch die österreichischen Firma Holzmann als Hersteller)* informiert. Leider kam von denen bis zum heutigen Tag keinerlei Reaktion. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen. Ich werde weiter berichten.
*Update vom 31.05.2021: Die Firma Holzmann-Maschinen.at hat sich heute gemeldet und den Schaden bedauer. Die von mir vorgefundenen und gemeldeten Änderungen der Schrauben-Dimensionen fließen beim nächsten Update der Bedienungs-/Aufbauanleitung ein. Es wurde eine Ausgleich und ein Dankeschön für den Hinweis angeboten, den ich natürlich für die Seniorenwerkstatt gerne annehme.
Auch wenn jetzt in der Realität die Maschinen nicht so stehen, wie auf der Skizze, es ist eine starke Verbesserung. Jetzt muss man nur noch dran denken, vor der Nutzung der Maschinen die Anlage einzuschalten und dann auch noch den richtigen Schieber zu öffnen. Aber da bin ich zuversichtlich.
Vielleicht wird man irgendwann die Anlage so erweitern, das die Absaugung angeht, wenn man eine Maschine einschaltet und dann noch etwas nachläuft, wenn nicht mehr gesägt, geschliffen oder gehobelt wird. Das ist aber noch Zukunftsmusik.
Vielleicht ist jemand bei der Kreissäge das überflüssige und unpraktische Blech-Gestell aufgefallen. Nachteil dieser Konstruktion und den meisten Kreissägen ist, dass sie nach unten viele "Dreck" rauswerfen, weil bei den günstigen Maschinen die Staubabsaugung nicht optimal gelöst ist. Dieser Blech-Gestell soll in den nächsten Wochen einem Kreissägen-Wagen mit Spanschublade weichen. So ein Teil wie in der nachfolgenden Skizze zu sehen, habe ich das bei Anderen schon gesehen und versuche dies nachzubauen.
![]() |
Skizze - Spanschublade mit Entsorgungsschieber |
![]() |
Rohrleitungen für die Absauganlage |